Über VIVA+

Was ist die VIVA+ Gesundheitswoche Prävention

Die VIVA+ Gesundheitswoche Prävention wird von verschiedenen kantonalen Institutionen des Gesundheitswesens partnerschaftlich organisiert und durchgeführt.

Ziel der VIVA+ Gesundheitswoche Prävention ist es, die Einwohnerinnen und Einwohner im Kanton Solothurn über einen aktiven und gesunden Lebensstil zu informieren, damit jede/jeder möglichst lange gesund und behinderungsfrei ein aktives und selbstständiges Leben führen kann.

Die erste VIVA+ Gesundheitswoche Prävention fand 2013 mit Anlässen im ganzen Kanton Solothurn statt. Seit 2014 ist die VIVA+ Gesundheitswoche Prävention mit einem Stand an der Herbstmesse Solothurn HESO. Jeden Tag präsentiert eine andere Gesundheitsorganisation ein Präventionsthema am VIVA+ Stand.

Wer steckt dahinter?

Die VIVA+ Gesundheitswoche Prävention 2022 wird von folgenden Organisationen durchgeführt:

aha! Allergiezentrum Schweiz, Alzheimer Solothurn, Entlastungsdienst Schweiz Region Aargau-Solothurn, Fachstelle für Suchtprävention und Gesundheitsförderung der PERSEPKTIVE Region Solothurn-Grenchen, Fokus-plus Fachstelle Sehbehinderung, Lungenliga Solothurn, Pro Senectute Kanton Solothurn, Rheumaliga Solothurn, Schweizerische Gesellschaft für Allergologie und Immunologie SSAI, Solothurner Spitäler AG (soH), Spitex Verband Kanton Solothurn.

Prävention soH ist für Konzept und Realisation der VIVA+ Gesundheitswoche Prävention verantwortlich.

Kontakt

Kathrin Reinli
Leiterin Prävention soH
Solothurner Spitäler AG
Schöngrünstrasse 36a
4500 Solothurn

Tel. 032 627 37 88
katharina.reinlikohler@spital.so.ch

Wer finanziert die VIVA+ Gesundheitswoche Prävention?

Finanziert wird die VIVA+ Gesundheitswoche von Prävention soH und den teilnehmenden Organisationen.